Hofakademierat
Der Hofakademierat leitet die Hofakademie. Er trifft sich zweimal jährlich und berät die Gesamtleitung in konzeptionellen Rahmen der Akademieentwicklung. Auf seinem Herbsttreffen stellt er aus den Seminarbewerbungen das Programm des Folgejahres zusammen.
Der Hofakademierat setzt sich aus rund 20 erfahrenen Akademieteilnehmern aus ganz Deutschland zusammen. Seine Mitglieder werden von der Akademieleitung berufen. Sie üben ihre Aufgabe auf Dauer aus.
Die Themenfeldkoordinatioren begleitet die Seminare seines jeweiligen Themenfeldes. Sie beraten mögliche Referenten bei der Konzeptentwicklung ihrer Seminaridee und unterbreiten dem Hofakademierat einen Entscheidungsvorschlag für die Seminare des von ihnen betreuten Themenfeldes.
Mitglieder des Hofakademierats
Zur Zeit hat der Hofakademierat folgende Mitglieder:
- Akademieleitung: Stefan Peters
- Programmkoordination: Malte Maybach (mjay)
- Akademiemoderation vor Ort: Kathrin und Jens Glombik
- Familienbetreuung vor Ort: André Chilian
- Küchenleitung: Thorsten Hahn
- Vogtei: Kai Hölscher
- Kassenführung: Florian Kuba
- Themenfeld 1 - Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft: Wiebke Lückert
- Themenfeld 2 - Christliche Pfadfinderschaft & bündisches Leben: Bernd-Michael Günter (stimme)
- Themenfeld 3 - Handwerk, Ökologie: Annika Schröder (krümel)
- Themenfeld 4 - "Kunst, Literatur, Musik" und Koordination Abschlussabend: Birgit und Frank (elvis) Fabian
- Themenfeld 5 - "Glaube, Ethik und ich" und Taizé-Andacht: Christiane Pfleiderer (jane)
- Themenfeld 6 - Exkursionen: Sven Kleinschmidt (igel)
- Themenfeld 7 - Sport und Gesundheit: Torsten Sethmann
- Themenfeld 8 - Kinderakademie: Reinhard Wolff (rumo)
- brummli.café: Anja Saathoff
- Koordination Kinderandachten: Lea Chilian
- Koordination Sonntagsgottesdienst: Jutta Busch (büschi)
- Teilhabekoordination: Doris Günter